Ich denke die Frage stellen sich im Fitnessbereich vor allem viele Neulinge und vor
allem auch viele Frauen. Ich persönlich habe schon sehr oft gehört, „nein ich
trainiere nicht mit dir, ich will keine dicken Arme“. Oder so Sätze wie, „Waden? Nein,
ich will keine Bergsteiger-Waden!“ Am Besten schauen wir uns ganz kurz einige
Fakten zum Hormonhaushalt der Frau an.
Hormonhaushalt
Dass der Hormonhaushalt der Frau nicht derselbe wie bei Männern ist, sollte außer
Frage stehen, dass sollte jedem bekannt sein. Frauen haben weniger körpereigene
Androgene, was es ihnen erschwert Muskelmasse aufzubauen. Männer, welche
natürlich durch die Natur schon einen deutlich höheren Testosteron Spiegel haben,
bauen auch deutlich mehr Muskelmasse auf. Frauen produzieren jedoch von anderen
Hormonen wie z.B. dem HGH (Menschliches Wachstumshormon) oft bedeutend mehr
im Körper als Männer. Dieses HGH spielt bei dem Muskelaufbau für Frauen eine sehr
große Rolle. Frauen können somit durch ein Training, was speziell auf das HGH
zugeschnitten ist (durch z.B. hohe Trainingsintensität / Laktatproduzierendem
Training) noch bessere Erfolge erzielen.
Fazit bzw. Lösung
Wie oben schon mal kurz angedeutet, wollen Frauen meistens nicht mit viel Gewicht
trainieren und einfach nur an gewissen Stellen straffere/ feste Haut haben, bzw. Fett
verlieren. Wer hier einen Widerspruch findet, der hat vollkommen Recht.
Die meisten Frauen wollen nicht zu „kantig“ aussehen und benutzen daher meist nur
die leichten Gewichte, weil einfach die Angst besteht, das man nicht mehr feminin
aussehen könnte. Frauen sollten genau wie Männer ebenfalls an das schwere
Gewicht gehen und keinerlei Angst davor haben, zu viele Muskeln aufzubauen. Wie
oben durch den Hormonhaushalt schon beschrieben, können Frauen nicht so schnell
und vor allem extrem viele Muskeln aufbauen. Die größte Hürde besteht meistens
darin, dies zu vermitteln, da man im Internet auch sehr viele Frauen findet, welche
einfach mit Testosteron nachgeholfen haben. Solche Bilder schrecken einige Frauen
ab.
Es sind oft nur Klischees und psychologische Faktoren, die viele Frauen dazu führen,
anders zu trainieren als Männer (Angst vor zu viel Muskeln).
Bei Rückfragen stehen wir (Diletta, siehe Titelbild des Blogs und ich) euch gerne
unter folgendem Kontakt zur Verfügung ->
Info@fitness-Phoenix.de
Cristodaro.di@gmail.com