Ganzkörper- oder Split-Training?
Was ist der perfekte Trainingsplan für mich? Wie soll ich am besten trainieren um so schnell wie möglich Muskeln aufzubauen? Ich denke die Fragen werden viele von uns kennen und sich vielleicht auch schon selber einmal gestellt haben. Um das ganze beantworten zu können, gehen wir jedoch vorher auf zwei kleine Punkte ein:
Ganzkörper bzw. Split-Training, was ist das?
Das ist relativ schnell erklärt, Ganzkörper-Training bedeutet, dass Ihr alle Muskelgruppen in nur einem Training absolviert. Es werden somit auch nur wenige Übungen pro Muskelgruppe benötigt, da so lediglich jeder Muskel in einer Einheit kurz stimuliert werden soll -> für Anfänger ist dies der optimale Weg. So gewöhnen sich die Muskeln, Bänder und Sehnen relativ schnell an das Training. Damit es eben nicht zu einem Abfall des Trainingseffektes kommt, steigt man nach einiger Zeit meistens um, auf das Split-Training.
Es gibt mehrere Arten des Split-Trainings, wie z.B. 2er, 3er, 4er Split. Dies bedeutet lediglich, dass Ihr alle Muskelgruppen in zwei bzw. drei oder eben 4 Trainingseinheiten absolviert. Eine Möglichkeit der Aufteilung wäre:
Brust/ Bizeps -> Rücken / Schulter -> Beine/ Trizeps/ Bauch
Fazit – Ganzkörper oder Split-Training?
Ich denke mal nach der wirklich kurzen Erklärung, können sich die meisten die Antwort schon denken. Das Ganzkörper-Training ist für Anfänger sehr gut, einfach damit der Körper sich schnell an die „neue“ Belastung gewöhnen kann. Meistens macht man dies mit einer Pause von mindestens einem Tag zwischen den Trainingseinheiten, damit der Körper sich regenerieren kann.
Das Split-Training hingegen ist für die „etwas“ erfahreneren Sportler.Hier ist der Körper schon an die Belastung gewöhnt und man merkt langsam dass die wenigen Übungen für die jeweilige Muskelgruppe einen einfach nicht mehr reizen. So kann man auch ohne Probleme mal drei Tage in Folge Trainieren gehen, weil einfach nicht jeden Tag jede Muskelgruppe stimuliert wird und somit dennoch eine Regeneration der anderen Muskeln gegeben ist!
Welcher Trainingsplan jedoch der perfekte ist, die Frage kann man nicht beantworten. Es kommt immer auch auf gewisse Faktoren an:Was ist dein Ziel? Wie lange Trainierst du schon? Wie reagiert dein Körper?
Es gibt Athleten die schwören auf den 2er Split und es gibt welche die schwören auf den 3er oder 4er Split. Jeder dieser Pläne führt zum Erfolg. Doch jeder Körper reagiert nicht immer gleich.Daher ist die Frage welcher Plan perfekt ist, nicht zu beantworten.
Fakt ist jedoch, dass der Trainingsplan alle 3-5 Monate angepasst werden sollte, damit die Muskeln auch mal andere Reize bekommen und sich nicht an die „eine“ Belastung gewöhnen. Denn dies könnte zu einer Trainingsstagnation führen.
Bei Rückfragen meldet euch doch gerne: Info@fitness-phoenix.de
Tags In
Related Posts
14 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Categories
- Muskelaufbau (8)
- Review (3)
- Rezepte (12)
- Supplements (3)
- Training (3)
Richtig! Auch nach Pausen fangt ich erst wieder mit einem normalen Ganzkörper-Training an. Der Körper sollte sich auf die Belastungen, welche das Training mit sich bringen, einstellen können. Der Split sollt nur verwendet werden, um das Training, der bestimmten Muskelgruppen, zu intensivieren. Wie erwähnt, ist es wichtig dabei, dass man „Gegenspieler“ miteinander kombiniert (Brust/Bizeps: Da bei der Armstrecker beim Brusttraining vermehrt zum Nutzen kommt und bei Bizeps der Armbeuger.).
Ich persönlich trainiere mit dem oben genannten Split, da die Erholungsphase, welche bei einer intensiveren Belastung sich automatisch verlängern, dort so gesetzt sind, dass diese für mich die perfekte Balance zwischen Erholung und Beanspruchung des Muskels ergibt und so eine Verletzung durchs Übertrainieren vermindert wird.
Muskelaufbau klappt nicht von heute auf morgen und ein gewollter Fortschritt kann durch eine Verletzung zum Rückschritt werden.
Danke für dein ausführliches Kommentar, vielen lieben Dank.
Kann dir bei all dem nur Zustimmen :-)!
Wie immer kurz und knackig, dazu sehr informativ! Aber ich sollte mein Trainingplan einmal überdenken und anpassen damit ich eine bessere Balance finden kann! Und das maximale raus holen kann und das mit den Erholungphasen klingt auch gut logisch! Weiter so!!!!
Der Beitrag ist interessant hatte seit einiger Zeit auch überlegt was ich anders machen kann um Muskel Zuwächse zu bekommen und da bin ich von Ganzkörper Training auf isolationstraining gewechselt. Habe dadurch gute Zuwächse bekommen werde das jetzt auch nicht so schnell wieder auf ganzkörper Training wechseln da mir die split Übungen zurzeit mehr Spaß machen man kann sich nur verbessern und jeder muss sein eigenes Rezept finden wie es weiter gehen soll wobei ich wahrscheinlich Anfang der Winter Monate wieder Ganzkörper Training anfangen werd, um meine ganze gesamt Muskulatur wieder zu stärken und nicht nur Teile davon ?
Ja das ist richtig 🙂 hab auch erst mit ganzkörper angefangen damit sich die Muskeln dran gewöhnen könnten und anschließend dann mit einem 3er Split weiter gemacht!
Guter Text und hilft weiter (Daumen hoch )
Fitness-Phönix weiter so!
Ich gebe dir vollkommen recht, dass der GK Plan am besten für Anfänger geeignet ist. Ich habe bisher bereits einen 3er split, GK Plan und einen 2er Split gemacht und habe für mich selbst gemerkt, dass ein 2er Split (ich mache OK / UK) für mich am besten ist 🙂 also wie du oben sagtest – jeder muss es für sich selbst in Erfahrung bringen!
Das Wichtigste, kurz und verständlich, zusammengefasst. Genau richtig für “Neulinge,, im Kraftsport.
Das wichtigste kurz und knapp zusammengefasst 🙂
Sehr lesenswerter Artikel!
Ich schwanke immer noch zwischen Ganzkörper und Splitt. Ist bei mir irgendwie immer Stimmungsabhängig. ^^
Richtig klasse Beitrag . Ich trainiere selbst in einem 5er Split im Aufbau ( Da ich die 7 Tage Regeneration pro Muskel einfach brauche um das beste raus zu holen ) . In der Defi würde ich nen 2er Split plus extra beim Tag wählen . Und falls mal kein Reiz mehr kommt, gibt’s 6 Wochen kappilarisieren im Push / Pull System .
Ich hoffe es folgen noch weiter so klasse Beiträge ??
Deine Beiträge sind super. Immer kurz, knapp und auf den Punkt gebracht. Bei mir ists eindeutig der split plan. *Daumen hoch*
Kann dir da nur recht geben ?
Nach längerer Zeit Pause ist Ganzkörperttaining besser . Jedoch um seine Ziele zu erreichen ist der Split definitiv besser . Top zusammen gefasst ?
Ich werd noch zum Profi durch deine tollen Beiträge!!! Jetzt muss ich nur mehr den Popo hochkriegen … egal ob als ganzer oder gesplittet ?
Gut und verständlich zusammengefasst. Lies sich echt gut lesen.