Creatine Kur oder Dauereinnahme?
Ich denke mal über die Nützlichkeit von Creatine im Fitness- / Bodybuilding-Bereich, brauchen wir nicht reden. Es ist mit Abstand das meist benutzte Supplement und vor allem auch das am meisten erforschteste Supplement in dieser Branche.
Was bewirkt Creatine im Körper?
Dein Körper benötigt unter anderem Creatine, um daraus Adenosintriphosphat (ATP) herzustellen. Dieses ist sozusagen der Energielieferant für die Muskelzellen und wird bei Kontraktion wieder in Adenosindiphosphat (ADP) zurückverwandelt. Durch die extra Zufuhr von Creatine, steht deinem Körper bei körperlicher / muskulärer Belastung dann mehr ATP zur Verfügung. Aktuell würde ich fast behaupten das fast kein fortgeschrittener Athlet auf Creatine verzichtet.
Welches Creatine sollte ich zu mir nehmen?
Bei der „Art“ des Creatines hat sich das Creatine Monohydrat als die mit Abstand beste Form herausgestellt. In der langjährigen Zeit in der Creatineprodukte auf den Markt kamen, hat sich das Monohydrat einfach in der Forschung und auch vom Preis am besten für den Sportler erwiesen.
Aber wie soll ich es einnehmen? Kur oder Dauereinnahme?
Hier gleisen die Meinungen der Athleten trotz jahrelanger Erfahrung mit Creatine stark auseinander. Der eine sagt Kur, der andere sagt Dauereinnahme. Der der dritte wiederum sagt Kur mit Ladephase. Was ist denn jetzt richtig?
Dauereinnahme -> jeden Tag 5g
Kur -> Über einen gewissen Zeitraum (meist 6-10 Wochen) 5g am Tag, gefolgt von einer Kurpause (ebenfalls 6-10 Wochen)
Kur mit Ladephase -> 15-20g für ca. 1 Woche pro Tag, gefolgt von 5g am Tag (für 6-10 Wochen ca.)
Als erstes sollte man sich also Fragen, Dauereinnahme oder Kur?
Grundsätzlich kann man sowohl eine Kur, als auch eine Dauereinnahme durchführen.
Generell ist die Art Einnahme des Creatins also unrelevant. Ob man es durch eine Kur oder eben in einer Dauereinnahme nimmt, verändert die Wirkung des Creatine nicht. In beiden Fällen trägt es zur ATP-Gewinnung bei. Das einzige was du jedoch spürst, sind die kleinen Kraftsprünge bei der Einnahme. Bei der Kur spürt man diese extremer, da man es einmal kurz absetzt und somit auch gedanklich sieht. Bei der Dauereinnahme ist dieser Effekt des Kraftsprunges eben nur einmal da. Da man es nie absetzt. Der Effekt ist jedoch identisch. Du hast also bei insgesamt gleicher Einnahmezeit der beiden Varianten nahezu den gleichen Kraftzuwachs.
Die Kur mit Ladephase?
Wie oben schon beschrieben nehmt ihr hier in der ersten Woche 15-20g Creatine pro Tag zu euch. Daraufhin wird das Creatine wieder bis zum Ende der Kur mit ca. 5g pro Tag dosiert. Durch diese Ladephase versucht man die Creatinespeicher in der Muskulatur zu sättigen, was wiederum eine schnelle Kraftsteigerung ermöglicht. Somit kann eine Ladephase in einer Kur oder z.B. für Veranstaltungen oder wichtige Events durchaus wichtig sein. Jedoch muss man hier wieder den Kosten – / Nutzen-Faktor abwägen. Die ersten 7 Tage die 3-4 Fache Dosierung hat natürlich ihren Preis.
Wann sollte ich Creatine am besten zu mir nehmen?
Manche Menschen Vertragen Creatine nicht so gut, da es zu Magen oder Verdauungsproblemen führen kann.
Ein guter Freund, Personal Trainer John Stiefel sagt immer: „Creatine sollte immer auf nüchternen Magen eingenommen werden, da es ansonsten zu schädlichem Creatinin zerfällt, bevor es überhaupt den Magen passiert hat. Daraus ergibt sich auch, dass die Tageszeit nicht egal ist. Es sollte eine Tageszeit sein, wo der Magen leer ist! Hier bieten sich morgens oder nach dem Training sehr gut an. Falls das Creatine, wie oben beschrieben zu Verdauungsproblemen führen sollte, dann liegt das wahrscheinlich an der Qualität des Creatines. Die weniger gut produzierten Creatine können mit Schwermetallen belastet sein, diese kann der Körper nicht gut verarbeiten.“
Fazit:
Ob du dich für eine Kur oder eine Dauereinnahme entscheidest ist egal. Dies ist meistens einfach eine persönliche Vorliebe. Beide Möglichkeiten haben die gleiche Resonanz. Es kann vielleicht sinnvoll sein, dass du durch dein Training und den damit zusammenhängenden ständigen Aufbau genug Kraft hast und dich immer steigern kannst. Dann währe für dich Creatine in der Aufbauphase nicht das beste. Du kannst es jedoch dann als Kur in deiner Diät nehmen um einfach die Kraftwerte beizubehalten oder dies zu versuchen.
Tags In
Related Posts
17 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Categories
- Muskelaufbau (8)
- Review (3)
- Rezepte (12)
- Supplements (3)
- Training (3)
Für mich stellt sich die Frage, ab welchem Zeitpunkt man zu Creatin greifen soll. Trainiere seit mehr als 8 Jahren und hab noch nie auf Creatin zugegriffen.
Wie steht dieses im Einklang mit anderen Mitteln (z.B. Boostern).
Viele greifen auf diese Mittel zu ohne vielleicht zu wissen, was sie ihrem Körper antun!
Ich möchte nicht die Einnahme kritisieren oder ähnliches, besonders weil ich wie geschrieben noch keinerlei Berührungen damit hatte.
Ist die Einnahme von solchen Mitteln notwendig oder kann dieses auf den Placebo-Effekt hinauslaufen?
LG 🙂
Hey Be2R,
Ab welchen Zeitpunkt man zu Creatine greifen soll?
-> Vom Zeitpunkt her egal, würde dir jedoch empfehlen es nicht an deinem ersten Tag im Studio zu nehmen. Meine Empfehlung hier, Trainier mal ein halbes Jahr ordentlich dann kann man es schon nehmen.
Wie steht es im Einklang mit anderen Mitteln?
-> Keinerlei bedenken, kannst es mit allem nehmen. In vielen Boostern ist schon Creatine enthalten, jedoch lange keine 5g pro Portion. Nimmst du jetzt 10g am Tag ist es ebenfalls nicht schlimm. durch das Urin scheidest du alles überschüssige aus. Ist eben nur dann leichte Geldverschwendung.
Ist die Einnahme von Creatine schädlich?
-> Hast du Leberprobleme würde ich es dir nicht empfehlen. Hast du jedoch eine komplett Gesunde Leber, sollte das absolut kein Problem bereiten
Ich müsste es ausprobieren um zu schauen ob es einen Effekt auf mich hat! So kann ich von keinen Erfahrungswerten berichten!
Creatine benutze ich nicht immer, sonst nur wenn ich in off Season bin.
Wenn ich mich für einen Wettkampf vorbereite dann benutze ich sie nicht.
Was denkst du darüber? Sollte ich sie trotzdem verwenden?
Für mich ist die Dauer Einnahme am besten könnte so die beste Wirkung erzielen
Sehr sinnvoller Beitrag aufjedenfall, es werden wie immer wichtige Infos genannt. Ich selber benutze kein Creatine allerdings habe ich es schonmal mit einer dauereinahme probiert und es hat den Zweck erfüllt. Lg
Sehr informative … aber eh wie auch allerbeste deiner Artikel! Wieder was dazugelernt ?
Ich muss sagen ich nehme creatin schon etwas länger ein habe damit keine Probleme (Verdauung etc.) Finde das Creatin ein wichtiger Nährstoff für den muskelfaser Aufbau ist und die Wassereinspeicherung im Muskel unterstützt wodurch man im Workout mehr Kraft bekommt wenn man eine grundbasis an Muskeln aufgebaut hat ist es seine 5g Creatin pro Tag durchaus wert. ?
Wie immer sehr interessant.
Und wieder was dazu gelernt, denn das man es auf nüchternen Magen nehmen soll ist mir neu 🙂
Ich persönlich tendiere ja eher zur dauereinnahme,
Weiter so
Lg
Ich habe dein Artikel nochmal gelesen und finde komisch dass du in der Aufbauphase Creatin nicht empfehlen würdest.
Ich finde deine Artikeln immer hilfreich und auch wenn wir nicht immer die gleiche Meinung haben Finde sie immer interessant!
Super Beitrag
Sehr informativ
Grundsätzlich sind beide Varianten, sowohl eine Kur als auch eine Dauereinnahme beides gleich effektiv.
Ich finde auf die Grundwirkung des Creatins nimmt es keinen großen Einfluss. Ich habe schon beide Varianten getestet.
Das Creatin erfüllt also bei beiden Einnahmeweisen seinen Zweck voll und ganz. Der kleine Unterschied ist nur, dass die kurweise Einnahme den zusätzlichen kleinen Nebeneffekt hat, dass sich die Auswirkung auf Deine Kraftwerte genauso „sprungweise“ entwickelt wie das Creatin eingenommen wird. Bei einer dauerhaften Einnahme bleiben die Kraftwerte konstanz. Es kann also sein, dass wenn man das Creatin „absetzt“ auch die Kraft zeitweise flöten geht. Sobald man aber wieder eine Kur beginnt, kommt sie erneut wieder. Ich habe mich persönlich für eine dauerhafte Einnahme entschieden und konnte somit Kraft steigern und Muskeln aufbauen. Auch in meiner Diät und Wettkampfvorbereitung verzichte ich nicht auf dieses nützliche und tolle Supplement. Jeder muss für sich entscheiden, was für ihn am besten ist. Grundlegen sind Supplement kein MUSS.. Es geht auch ohne..Allerdings in manchen Fällen eine super Unterstützung. Probieren geht über studieren. 🙂
Ich habe Kreativ schon vor ca einem Jahr über eineinhalb Monate verteilt zu mir genommen. Ich habe während dieser Zeit mein Arbeitsgewicht stark steigern können was einen extremen Motivationsschub gegeben hat =) mein Körper Gewicht hat sich in dieser Zeit um 3 Kilo nach oben bewegt. Nach Ende der Einnahme sank es wieder um 2.5 Kilo, die kraftsteigerung blieb aber bis heute erhalten. Für nen kraft und motivationsschub also wärmstens zu empfehlen.
Fahre am besten mit Dauereinnahme
Vom 5 bis 10g
also ich hätte liebend gern den Creatin weil ich erstens noch nie was gewonnen habe und 2. es sehr hielfreich für mein training währe ich habe jetzt seit 2 monaten mit mein fitness programm angefangen davor hatte ich ganze zeit nur auf meine ernährung geachtet und das creatin würde mir sehr bei mein muskelaufbau prozes helfen =)
Nehme Creatin schon eine geraume Zeit mit 5 gr. täglich. Momentan nutze ich es gern in meinem Preworkout und bin sehr zufrieden damit. Da ich es auch zwischendurch mal abgesetzt habe, konnte ich wirklich einen Benefit erkennen. Die Trainingsleistung ist durchaus eine andere. Daher ist das ein Supplement, welches ich jederzeit empfehlen würde.
Ich finde jede Art hat seine vor-und Nachteile. Ich beweg mich ganz gut mit einer Kur, weil ich in dem Zeitraum immer viel mit meinen Kraftwerten arbeiten kann und ich mich an sich einfach besser fühle. Auf dauer war ich immer bei 5g täglich. Wenn ich jetzt nh Kur mache bin ich bei 10g täglich Im großen und ganzen würde eher die Kur empfehlen,weil man durch diese Kurpausen einfach mehr unterschied und Kraft im gegensatz zu vorher merkt. Alles eine Sache des Gefühls und des Wohlfühlfaktors wie ich finde.